Süßspeisen

süße Verführungen...

Vom Kirschenhimmel bis zu den Himbeerwolken..... ein mit Liebe gemachtes Dessert ist eine Inszenierung für unsere Sinne. In der Regel handelt es sich um süße kalte oder warme Speisen, die als letzter Gang eines Menüs gereicht werden. Ganz gleich, ob Sie ein fantastisches Essen abschließen oder einfach nur in eine Welt verschiedener Geschmackserlebnisse eintauchen wollen - Desserts müssen nicht kompliziert sein, sie müssen schmecken und die Seele berühren.

Für alle Lustesser, Süssschnäbel, Leckermäuler und Genießer, die diese Liebe mit mir teilen möchten, sind diese nachfolgenden Rezepte.

Orangen-Tiramisu

Zutaten für 6 Personen


  • 175 g Löffelbiskuit, die Hälfte in einer Auflaufform mit der gezuckerten Seite nach unten auslegen
  • 8 Blutorangen, Sorte Moro oder Tarocco (ich habe Moro verwendet)
  • 500 g Magerquark, 60 g Zucker
  • 250 ml Schlagsahne mit 3 EL Bourbon-Vanillezucker fast steif schlagen
  • 100 ml starker Kaffee, 4 EL Orangenlikör
  • 100 g Amarettini, zerbröseln
  • 50 g Zartbitterschokolade mit Orangen fein reiben

Zubereitung


Orangen filetieren, d.h. mit einem scharfen Messer die Schale ringsherum abschneiden und die einzelnen Segmente vorsichtig herausschneiden. Den Saft auf fangen. Sahne fast steif schlagen und den Quark mit dem Zucker und einen Teil des Saftes unterrühren. Amarettini in einem Gefrierbeutel zerbröseln und die Hälfte auf den Biskuits verteilen. Zum Tränken der Biskuits den restlichen Saft mit Kaffee und Likör mischen und die Hälfte der Flüssigkeit darüber träufeln.  Mit Orangenfilets bedecken und die Hälfte der Quarkmasse. Erneut die Biskuits darauf verteilen, mit Amarettinibröseln bestreuen und erneut mit der restlichen Flüssigkeit tränken. Wieder mit Orangenfilet bedecken und die restlichen Quarkmasse darauf verteilen. Dick mit Schokoraspeln bedecken. Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. 

 

info Ideal als Dessert im Winter um uns die Wartezeit bis zum Frühling zu versüßen........ Sie können auch saftige Navelorangen verwenden und wenn es gehaltvoller sein soll: Mascarpone und Schlagsahne miteinander verrühren.

  

mediterrane Zitronencreme

Zutaten für 2 Personen


  • 6 Blatt Gelatine einweichen
  • 200 ml Limoncellolikör
  • 1 Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen
  • 6 Rosmarinnadeln
  • 1 Ei trennen
  • 100 g Puderzucker
  • 250 g Naturjoghurt 1,5% 
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 200 ml Sahne
  • Zitronenmelisseblätter
  • Obst der Saison (hier: Brombeeren, mit Puderzucker püriert)

Zubereitung


Vanillemark, Schote, 8 Rosmarinnadeln, fein gehackt und 200 ml Limoncellolikör (ital. Zitronenlikör) 5 Minuten köcheln lassen, abkühlen lassen und die ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen lassen, durch ein Sieb gießen ( je länger die Rosmarinnadeln ziehen können, desto kräftiger wird der Geschmack) und den Saft ½ Zitrone dazu geben, leicht anziehen (also gelieren) lassen. In der Zwischenzeit 200 ml Sahne steif schlagen und kalt stellen. 1 Eigelb mit 100 g Puderzucker schaumig rühren, 250 g Joghurt 1,5% Fett dazu geben, die ganz leicht gelierte Flüssigkeit langsam einrühren und die Schlagsahne unterziehen. In Gläser füllen und zum Gelieren kalt stellen. In der Zwischenzeit 500 g Obst der Saison waschen, putzen und vierteln oder pürieren. Auf oder an dem Dessert verteilen. Mit Zitronenkraut oder Zitronenmelisse dekorieren  
info Dessert in Gläser füllen und nach einigen Stunden stürzen. Wer keinen Alkohol verwenden möchte, nimmt ersatzweise Apfelsaft und mehr Zitronensaft. Schalenabrieb einer unbehandelten Zitrone oder Limette intensiviert dann den Geschmack.

 

 Eisvariationen mit Obstsalat

Zutaten für 6 Personen


  • Mangosorbet: 100 g Zucker in 100 ml Wasser 2 Minuten zum Sirup kochen und abkühlen lassen; 200 g reife essbare Mango schälen und vom  Kern lösen, pürieren. Mit etwas Zitronensaft und dem Zuckersirup (soviel wie nötig) abschmecken und die Eismaschine anstellen. Langsam in den Behälter gießen und gefrieren lassen (ca 20-30 Min). Danach umfüllen und ins Gefrierfach stellen.
  • Kokosseis: 125 ml Sahne fast steif schlagen und kalt stellen. 1 eigelb mit 40 g Zucker und 1 Bourbon-Vanillezucker sehr lange cremig rühren (4 Min) und dann 200 ml Kokosmilch einrühren. Sahne vorsichtig unterheben und in die Eismaschine füllen.
  • Obstsalat: 1 Orange filetieren und den Saft auffangen, diesen mit 3 Thymianzweigen und 1 EL Lavendelhonig (evtl auch weniger) 5 Min köcheln lassen, abkühlen. In der Zwischenzeit Obst (Mango, Ananas, Melone - ca 200 g pro Person rechnen) würfeln und im Orangensaft ziehen lassen. Thymian entfernen (je länger er zieht desto kräftiger wird der Geschmack). Alles zusammen anrichten und genießen.
     
info Ein kalorienbewusster leichter und köstlicher Abschluss. Falls keine Eismaschine vorhanden: Schüssel im Gefrierfach vor der Zubereitung kalt stellen. Zum Gefrieren ins Gefrierfach und alle 10 - 15 Minuten mit dem Schneebesen umrühren (desto cremiger wird es, weil sich weniger Eiskristalle bilden). Lässt sich schon einige Tage vorher zubereiten. Wegen dem rohen Ei nur ganz frische Eier verwenden und nicht wieder einfrieren. Die Portion auf dem Bild reichte für 8 Personen.

Himbeerwolke

Zutaten für 2 Personen


  • 250 g frische Himbeeren
  • 2-4 EL Puderzucker
  • 1 frisches Ei
  • 1 TL Vanillepuddingpulver
  • 1 guter Schuß Obstler oder Mandellikör

Zubereitung


Den Ofen vorheizen. Die Himbeeren verlesen und vorsichtig waschen, gut trocknen und anschließend in eine  Gratinform setzen und mit Puderzucker bestäuben (je nach Säuregehalt). Das Ei trennen und das Eiklar zu Schnee steif schlagen. Im Wasserbad das Eigelb, den Teelöffel Puddingpulver, den Obstler mit 2 EL Puderzucker cremig aufschlagen und dann vorsichtig unter das Eischnee heben, sofort über die Himbeeren wolkenartig trappieren und im vorgeheizten Ofen bei 200°C mind. 8 Min überbacken. 

info Schmeckt auch sehr lecker mit ganz reifen weichen Pfirsichspalten, dann aber mit Mandel- oder Pfirsichlikör zubereiten.

 


Beerentraum

 Zutaten für 6 Personen


  • 250 ml Sahne mit 3 EL Vanillezucker fast steif schlagen 
  • 500 g Quark unterrühren
  • mit 3 EL Puderzucker süßen (bei Bedarf mehr)
  • 2-2,5 Beutel Baiser (ca. 250 g ) in einem Gefrierbeutel zerbröseln
  • 500 - 600 g Beerenfrüchte (Himbeeren, auch sehr lecker und erfrischend mit Tiefkühlhimbeeren - diese werden gefroren auf die Quarksahne verteilt und mit Baiserbrösel bestreut)

Zubereitung


Die Quarksahne in eine Auflaufform füllen und die frischen oder tiefgefrorenen Früchten darauf verteilen. Die Biaserstücke darüber streuen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. 

info sehr lecker und erfrischend, wobei die Säure der Himbeeren sich sehr gut mit der Süße der Baisers ergänzt. Mein Lieblingsdessert nach einem leckeren Grillabend. 

Apfel-Vanilletraum 

Zutaten für 6-8 Portionen


  • 500 ml Milch 1,5%
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4 EL Bourbon-Vanillezucker
  • 500 g Quark
  • 800 g Äpfel
  • 5 EL Apfelsaft oder Wasser
  • 1 Stück unbehandelte Zitronenschale
  • Zimt/Zucker
  • Gewürzspekulatius /Amarettini

Zubereitung


Für das Apfelkompott die Äpfel waschen, entkernen, schälen und grob würfeln. Mit etwas Flüssigkeit, der Zitronenschale zum Kochen bringen und bei geschlossenem Topf einige Minuten dämpfen. Die Zitronenschale entfernen und mit einem Pürierstab grob pürieren, mit Zucker und Zimt abschmecken und abkühlen lassen.

Einen Vanillepudding zubereiten und abkühlen lassen, dann den Quark unterrühren und evtl bei Bedarf noch nachsüßen. In der Zwischenzeit die Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz grob bis fein zerbröseln und die Gläser bereitstellen. Schichtweise einfüllen und mit den Keksen bestreuen. 

info Sehr einfach, sehr lecker und gut vorzubereiten. Durch die entsprechende Auswahl der Kekse passt es zu jeder Jahreszeit.

himmlische Kirschen 

Zutaten für 4-6 Personen


  • 500 g Kirschen (Knupperkirschen, einige Sauerkirschen)
  • 250 ml Sahne
  • 500 g Quark
  • Kirschwasser nach Bedarf
  • 3-4 EL Puderzucker /Bourbon-Vanillezucker
  • 1-2 Prisen frische Muskatnuss
  • zerbröselte Cantuccini

Zubereitung


Kirschen waschen und entsteinen. Wenn einige Sauerkirschen darunter sind, ist es besonders aromatisch. In Schälchen oder Gläsern verteilen, Sahne fast steif schlagen, den Quark unterrühren, süßen und mit reichlich Kirschwasser abschmecken. Die Kirschen mit der Quarkcreme bedecken und die Cantuccinibrösel darüber streuen

 

info Wenn es saisonal bedingt keine frischen Kirschen gibt, kann man auch mit tiefgefrorenen ein Kompott zu bereiten und es mit Vanillepuddingpulver andicken

Pflaumen am Marzipanhügel 

Zutaten für 4-6 Portionen


  • 200 g Marzipanrohmasse                                         
  • 250 ml Milch
  • 4-6 Blatt Gelatineblätter (ersatzweise Agar Agar)
  • 3 Eigelbe und 50 g Zucker (je nach Belieben)
  • 2 EL Mandellikör
  • 250 ml Sahne + 1 Bourbon-Vanillezucker
  • 500 g Zwetschgen oder Pflaumen
  • Zucker und Zimt
  • etwas Flüssigkeit
  • evtl etwas Vanillepuddingpulver zum Andicken

Zubereitung


Die Milch erhitzen und das grob zerkleinerte Marzipan darin auflösen. In der Zwischenzeit das Obst putzen, grob zerkleinern und in einem Topf mit etwas Flüssigkeit aufsetzen und kurz dämpfen, bei Bedarf andicken und kurz aufkochen lassen. Umfüllen und abkühlen lassen. Den Topf spülen und etwas Wasser zum Kochen bringen, eine Metallschüssel darauf setzen (Schüsselboden darf nicht das Wasser berühren) und die Eigelbe mit dem Liör und dem Zucker schaumig aufschlagen. Dann langsam die abgekühlte Marzipanmilch dazugeben und die Gelatineblätter darin auflösen. Zum Gelieren in den Kühlschrank stellen und in der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Wenn die Creme zu gelieren beginnt vorsichtig die Sahne unterheben und in Tassen oder spitz zulaufende Gläser füllen. Mind. 3-5  Stunden kalt stellen und dann stürzen, auf einem Teller mit dem Kompott anrichten. 
info Schmeckt auch fantastisch mit jedem anderen Obst, z.B. frisch geerntete reife saftige Erdbeeren

Domino-Eis 

Zutaten


  • für das Schokoeis: 1 Ei und 2 EL Cognac oder Mandellikör (ersatzweise alkoholfreien Mandellikörersatz)
  • 100 g Schokolade 70% (ersatzweise Vollmilchschokolade)
  • 200 ml Sahne
  • für das Vanilleeis: 200 ml Milch, 1/2 Vanilleschote, 50 g Zucker, 3 Eigelb, 200 ml Sahne 

Zubereitung


Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und beiseite stellen. Die Vanilleschote halbieren, auskratzen, das Mark in einem Schälchen beiseite stellen. Die Schote mit 200 ml Milch aufkochen und abkühlen lassen. Die 400 ml Sahne steif schlagen, kalt stellen. Eine weitere Metallschüssel auf den heißen Wassertopf setzen und das Ei mit dem Likör (für Kinder mit Apfelsaft oder Milch zubereiten) schaumig aufschlagen, dann die flüssige abgekühlte Schokolade langsam dazu geben und die Hälfte der steif geschlagenen Sahne unterrühren. In eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Kastenform oder Schüssel füllen und für 30 Minuten einfrieren. Nun die Metallschüssel spülen und die 3 Eigelbe mit dem Zucker, dem Vanillemark anschließend im Wasserbad cremig aufschlagen und langsam die abgekühlte Milch zugießen. Dann die restliche Sahne unterheben und auf die Schokoladenmasse füllen. Nochmals 1-2 Stunden kalt stellen, stürzen und in Scheiben schneiden.   
info Dazu passt z.B. eine Fruchtmarksoße aus Erdbeeren, Himbeeren oder ein exotischer Obstsalat. Um einen weihnachtlichen Geschmack zu erhalten, mit etwas Lebkuchengewürz oder Zimt abschmecken. Wenn Sie eine Schüssel mit Biskuitboden auslegen und die Masse darauf füllen und  nach dem Festwerden stürzen, erhalten Sie eine Eisbombe, die sie dann noch mit Sahne verzieren können. Sie können auch noch ein Eis mit Vollmilchschokolade herstellen, dann haben Sie 3 Farben und ein sehr leckeres Dessert, was sich super einige Tage vorher schon zubereiten lässt.  

Schokomousse an Orangensahne 

Zutaten


  • 250 ml Sahne
  • 100 g Zucker  
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 150 g Creme Fraiche 
  • 50 g Puderzucker
  • abgeriebene Schale 1 Bio-Orangen
  • 250 ml Sahne

Zubereitung


Sahne mit Zucker erhitzen (nicht kochen) und darin die grob zerkleinerte Zartbitterkuvertüre schmelzen lassen. Abkühlen lassen, aber nicht fest werden lassen - das dauert einige Stunden. Dann mit einem Handrührgerät die Schokosahne steif schlagen. Creme Fraiche mit Puderzucker und der Orangenschale verrühren, die Sahne steif schlagen und mit der Orangencreme verrühren.Mit 2- 4cl Orangenlikör abschmecken. Die Mousse zu Nocken abdrehen und mit der Orangensahne servieren.
info Die Schokosahne lässt sich auch sehr gut für eine Torte auf einen Biskuitboden verteilen. Abwandlung mit gehackten Mandeln mischen und mit Mandellikör dezent abschmecken. Soll die Orangensahne auch als Tortenfüllung verwendet werden, noch 6 Blatt Gelatine und insgesamt 500 ml Sahne verarbeiten.

Cappucchinocreme 

Zutaten für 6 Portionen


  • Amarrettini (zerkleinert oder ganz)/ Kaffeebohnen zur Deko
  • 250 ml Sahne
  • 250 g Mascarpone oder Quark
  • 2 EL Bourbon-Vanillezucker
  • 4 EL Puderzucker (bei Bedarf mehr)
  • 1-2 Päckchen Cappucchinopulver (je nach Geschmack)
  • 1-2 EL Cognac

Zubereitung


Sahne mit Vanillezucker fast steif schlagen  und den Mascarpone oder Quark unterrühren, süßen nach Bedarf, mit Cognac abschmecken und das Cappucchinopulver unterrühren.
info geht sehr schnell, ist einfach zu zubereiten und lässt sich mit Obst und in Kaffee getränkten Löffelbiskuits ala Tiramisu abwandeln. Auch durch die Geschmacksart des Pulvers lässt sich dieses Dessert variieren. Also zwischendurch immer wieder probieren.....