Hier finden Sie einen kleinen Teil meiner ganz persönlichen Lieblingsrezepte, zum Teil von meiner lieben Oma, Schwester und meiner Mutter kreiert, erprobt und zum Teil von mir abgewandelt. Meinen ersten Kuchen habe ich mit 10 Jahren gebacken, dann folgte mit 12 Jahren die erste Pizza, seitdem liebe ich den Hefeteig, der immer ganz leidenschaftlich mit "viel Liebe" geknetet wird. Mein 1. Bufett habe ich mit 16 Jahren für 75 Personen alleine in 2 Tagen auf die Beine gestellt. Meine Oma hat bis 2012 mit 87 Jahren noch jede Woche Kuchen gebacken. Es ist also nie zu spät anzufangen und seine Leidenschaft fürs Backen zu entdecken und es an seine Kinder weiter zugeben. Mit jedem dieser Rezepte verbinde ich ganz persönliche Erinnerungen.
Gugelhupf
Zutaten für 1 Gugelhupfform
-
1 Kaffeetasse Dinkelvollkornmehl

-
3 Tassen Mehl
-
1 P. Backpulver
-
2 Tassen Zucker
-
1 P. Bourbonvanillezucker
-
1 Tasse Milch
-
5 Eier
-
2 Tassen Rapsöl
-
100 g gehackte Mandeln oder angeröstete Mandelblättchen
-
1 Flasche Buttervanille-Backaroma
-
1 Flasche Bittermandel-Backaroma
Zubereitung
Eine Gugelhupfform fetten und den Backofen auf 160° vorheizen. Alle Zutaten bereitstellen. Backpulver mit Mehl mischen und in eine Rührschüssel geben. Aromen, Eier und Zucker hinzufügen. Langsam unter Rühren die Flüssigkeiten zu gießen und mind. 3 Minuten auf höchster Stufe mit Rührbesen zu einem dickflüssigen Rührteig verarbeiten. Mit einer Gummizunge den Teig in die Form füllen und sofort in den Backofen schieben. 60 Min. backen, nach 10 Minuten aus der Form stürzen und abkühlen lassen. |
 |
Schmeckt locker, saftig und lecker und man kann ihn auch mit Schokolade überziehen bzw auch mit Schokotröpfchen o.ä. backen!! |
Mamorkuchen
Zutaten für 1 Gugelhupfform
-
6 Eier

-
200 g Zucker
-
2 EL Boubon-Vanillezucker (oder 2 Päckchen)
-
250 ml Rapsöl (neutral im Geschmack, gentechnikfrei)
-
100 ml Sahne
-
1 Becher 200 g saure Sahne
-
250 g Mehl
-
1 Päckchen Backpulver
-
2 EL Kakao
-
Für den Schokoguss: 150 ml Sahne, 100 g Kuvertüre Zartbitter und 50 g Kuvertüre Vollmilch
Zubereitung
Ofen vorheizen auf 160°C und die Form fetten. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver mischen. Alle andere Zutaten abgewogen/abgemessen bereit stellen. Die Eier einzeln nacheinander in einer Tasse auf schlagen und in eine Rührschüssel geben. Mit dem Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten mit einem Handrührgerätes dickschaumig rühren. Nun das Öl und die Sahne langsam dazu geben. Dann vorsichtig das Mehl darüber sieben und zügig alles miteinander verrühren. Mit einem Teigschaber die Hälfte des hellen Teiges in die Form gießen und den Kakao mit dem restlichen Teig verrühren. Da der Teig recht flüssig ist, den dunklen Teig in die hellen Teig fließen lassen, dadurch entsteht das typische Muster. Sofort ca. 50 Minuten backen. Für die Garprobe mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen, klebt kein teig mehr am zahnstocker ist der Kuchen fertig. Auf einem Gitter stürzen und für den Guss die Sahne leicht erhitzen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Die Ganachecreme mit einem Schneebesen kräftig verrühren und über den leicht abgekühlten Kuchen gleichmäßig verteilen. |
 |
Das ist sicher der beste, saftigste und lockerste Mamorkuchen. |
Nusskuchen
Zutaten für 1 Kastenform
-
4 Eier trennen, Eiklar steif schlagen
-
250 g Zucker
-
1 P. Bourbonvanillezucker
-
280 g ungehärtete Margarine/Butter
-
1 Tasse warme Milch
-
300 g Mehl
-
1 P. Backpulver
-
200 g gemahlkene Nüsse
-
100 g gehackte Mandeln
-
100 g geriebene Zartbitterschokolade
Zubereitung
Die Kastenform fetten und den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Eier trennen und das eiklar steif schlagen. Die Margarine/Butter mit dem Zucker sowie den Eigelben mit den Rührbesen eines Handrührgeräts schaumig rühren (mind. 3 Minuten). Das mit dem Backpulver gemischte Mehl nach und nach mit der Milch abwechselnd dazugeben, kurz unterrühren. Die übrigen Zutaten einrieseln lassen und zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. Sofort in die Form füllen und 1 Stunde bei 160°C backen. |
 |
Mit einem Schuss Rum auch sehr lecker. Bei Wunsch den abgekühlten Kuchen mit einer Schoko - oder Nussglasur überziehen. Das Rezept stammt von Frau Higley, Diätküchenleiterin im KKH Altenkirchen (Praktium 1985-1986) |
Blaubeertorte
Zutaten für 1 Springform
-
Für den Boden: 3 Eier
-
1 Bourbonvanillezucker
-
4 EL Zucker
-
5 EL Mehl
-
1 P. Backpulver
-
2 EL Rapsöl
-
1 EL Zitronensaft oder Obstessig
-
Für die Füllung: 1 Glas Heidelbeeren gut abtropfen lassen
-
300 g Naturjoghurt 1,5% mit 100 g Zucker verrühren
-
400 ml Schlagsahne mit 2 Bourbonvanillezucker und 4 Sahnesteif steif schlagen
-
Guß: 2 Päckchen roter Tortenguß mit 375 ml Heidelbeersaft
Zubereitung
Springform mit Backpapier auslegen und Ofen auf 160° C vorheizen. Die Arbeitsmittel und Zutaten abgewogen bereit stellen. Eier mit Zucker sehr lange schaumig rühren (4 Min), dann Mehl, Öl und Zitronensaft dazugeben, kurz verrühren und zügig den Boden der Form mit dem Teig bestreichen. Bei 160° 20 Min. backen. In der Zwischenzeit die Heidelbeeren abtropfen lassen und den Joghurt mit dem Zucker verrühren. Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnefest steif schlagen und Joghurt sowie die Früchte unterheben. Kühlstellen. Den Kuchen aus der Form nehmen, auf eine Tortenplatte legen und abkühlen lassen. Dann einen Tortenring umlegen und die Joghurt-Sahne einfüllen. 375 ml Saft erhitzen und mit 2 Päckchen Tortenguß (evtl. bei Bedarf etwas Zucker) einen Guß herstellen und schnell auf der Tortenoberfläche einen glatten Spiegel gießen. Noch 2 Stunden kalt stellen.
Im Sommer auch zur Sicherheit mit Gelatine zubereiten, dann 4 Blatt einweichen. Das Rezept stammt vom netten Herrn Schneider, ehemals Koch im ZKH Bremen Nord (1993)
|
Apfelkuchen
Zutaten für 1 Blech
-
1 kg säuerliche Äpfel
-
2-3 EL Zitronensaft
-
4 Eier
-
350 g Zucker
-
300 g Mehl
-
1 Backpulver
-
120 g Butter
-
1/8 l Milch
-
50 g Zucker mit 1-2 TL Zimt mischen
-
100 g gehackte Mandeln
Zubereitung
Das Backblech mit Backpapier belegen, den Ofen auf 160°C vorheizen. Alle Zutaten abgewogen bereit stellen. Äpfel waschen, schälen und in Spalten schneiden, mit dem Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern. Währendessen die Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen (sollte nur noch lauwarm sein). Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit dem Zucker mindestens 8 Minuten cremig schlagen (Rührbesen). Dann die Butter-Milch zur Eiermasse geben und gut verrühren, die Mehl-Backpulvermischung unterheben und den dünnflüssigen Teig auf das Blech gießen. Apfelspalten schnell gleichmäßig verteilen und mit Zucker und Zimt und den Mandeln bestreuen. Sofort backen, ca. 20 Min bei 160°C. Frisch aus dem Ofen mit Vanilleeis/Schlagsahne serviert und soooo lecker!!!!!! |
Apfeltorte
Zutaten für 1 Springform
-
Mürbeteig: 300 g Mehl, 200 g Butter, 175 g Zucker, 1 Ei
-
Füllung: 800 g Äpfel
-
50 g - 100 g Rosinen
-
50 g Zucker, Zitronensaft, Zimt
-
Guß: 2 Eier, 1 EL Zucker, 1 gehäufter EL Vanillepuddingpulver, 60 ml Milch
-
2 EL Mandelblättchen
Zubereitung
Den Mürbeteig herstellen, alle Zutaten schnell verarbeiten und für 30 Minuten kalt stellen. Die Rosinen heiß abwqaschen und abtropfen lassen, mit Küchenkrepp trocken tupfen. Dann eine Springform mit Backpapier auskleiden und die Äpfel waschen, schälen, entkernen und grob würfeln. In einer Schüssel mit den Rosinen, Zucker, Zimt und Zitronensaft mischen. Alle Zutaten für den Guß verquirlen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auskleiden. Etwas Teig zurück behalten, für ein Teiggitter (ca. 8 - 10 schmale Streifen). Die Apfelmasse einfüllen, die restlichen Teigstreifen als Gitter darauf verteilen und mit dem Guß darüber gießen. Mit Mandelblättchen bestreuen und in den Backofen schieben und 60 Minuten bei 160°C backen. |
 |
Und schon sind die Kindheitserinnerungen wieder da!! |
Obstkuchen mit Streusel
Zutaten für 1 Springform
-
125 g Butter
-
100 g Zucker
-
2 Eier
-
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
-
150 g Mehl
-
50 g Stärke
-
2 TL Backpulver
-
500 - 600 g Obst der Saison (Heidelbeeren, Rharbarber, Äpfel, Pflaumen, Kirschen)
-
Streuselteig: 150 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Vanillezucker, 100 g Butter
Zubereitung
Backform mit Backpapier auskleiden. Obst nach Wahl putzen, waschen und evtl. klein schneiden. Backofen auf 160°C vorheizen und aus den Zutaten für die Streusel den Streuselteig zubereiten. Dann in einer weiteren Rührschüssel das Fett mit Zucker und Eiern mehrere Minuten schaumig rühren. Das mit Stärke und Backpulver gemischte Mehl darüber streuen und schnell verrühren. Mit Obst belegen und die Streusel darauf verteilen. 45 Minuten bei 160° C backen, nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. |
Apfel-Whiskeytorte
Zutaten für 1 Springform
-
175 g Vollmilch-Schokolade 60%
-
100 g Butter
-
3 Eier
-
250 g Zucker
-
1 Bourbonvanillezucker
-
1 Prise Salz
-
150 g Mehl mit 1 Ms Backpulver gemischt
-
1,5 kg geschälte Äpfel (ca. 2 kg Rohgewicht)
-
250 ml Apfelsaft
-
2 Päckchen Vanillepudding
-
100 g Zucker (je nach Apfelsorte)
-
10 EL Whiskey
-
Creme: 250 g Mascarpone, 250 Quark 20%, 1 Vanillezucker, 2 EL Whiskey, Saft 1/2 Zitrone, 250 ml Sahne und 2 Sahnesteif
-
1 EL Kakao und 75 g gerieb. Schokolade
Zubereitung
Die Springform mit Backpapier auslegen und die Schokolade grob hacken und mit der Butter schmelzen lassen, beides abkühlen lassen. Alle anderen Zutaten abwiegen und bereit stellen. Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz cremig schlagen (mind. 5 Min), dann Schokobuttermischung unterrühren und Mehl darüber sieben, vorsichtig unterarbeiten und in die Form füllen ca. 35 Min. bei 160°C backen, auskühlen lassen, Tortenring umlegen und den Boden mit dem Whiskey tränken.
Die 1,5 kg geschälten und gewürfelten Äpfel mit 250 ml Apfelsaft kurz dünsten, auf ein Sieb geben und den Saft auffangen und auf 350 ml auffüllen. 2 Päckchen Puddingpulver mit ggf. 100 g Zucker und etwas von dem 1/2 l Saft anrühren und den restlichen Saft zum Kochen bringen, das Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen. Die Apfelwürfel unterheben und evtl noch nach süßen, abkühlen lassen. In der Zwischenzeit für die Creme die Sahne mit Sahnefest steif schlagen. In eine weitere Schüssel Mascarpone, Quark, Zironensaft, evtl noch Zucker, Vanillezucker und nach Bedarf mit Whiskey (evtl auch etwas mehr) verrühren und die Sahne unterheben. Die Apfelmasse auf den Boden verteilen und auf den Früchten verteilen. Mind. 3 Stunden kühl stellen. Mit Kakao bestäuben und Schokolade bestreuen. Muss gut durch ziehen!
|