Frühlingsmenü

So schmeckt der Frühling......

Mit Genuss in den Frühling starten! Endlich ist der Winter vorbei und mit jungen frischen Kräutern, Gemüse und Salat gibt es endlich neuen Pfiff für´s Essen. Nun gilt es die Müdigkeit abzuschütteln, neue Kräfte zu sammeln und mit reichlich Vitalstoffen das Immunsystem zu stärken.

Wir sind voller Tatendrang, Elan und spüren sie auch das Kribbeln im Bauch? Durch regelmäßige Bewegung werden viele Glückshormone produziert und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren unterstützt diesen Effekt. Wechselduschen kurbeln den Kreislauf an und nun alle Sinne auf Empfang: genießen Sie den Duft von Hyazinthen, Maiglöckchen und Co und das saftig sprießende Grün der Bäume. 

Bärlauchsuppe

Zutaten für 4-6 Portionen


  • 150 g geschälte mehlig kochende Kartoffeln  
  • 1 kleine Zwiebel
  • ​2 El Olivenöl
  • ​400 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 100 ml Milch
  • 1/2 TL Salz, etwas Pfeffer und frisch geriebenen Muskat
  • 8-10 Bärlauchblätter

Zubereitung


Die Kartoffeln schälen und würfeln, die Zwiebel ebenfalls würfeln und das Öl erhitzen. Beides kurz andünsten ohne das sie viel Farbe annehmen und mit der brühe und Milch ablöschen. Würzen und pürieren. In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden.  
info Den Bärlauch kurz vor dem Servieren dazu geben, er verliert sonst an Geschmack und verfärbt sich auch bei längerem Warmhalten gräulich. Mit einem Stück frischen Lachs oder Forelle bekommt die Suppe noch eine besondere Note. Vegetarisch sehr köstlich mit kurz angebratenem grünem Spargel.

 

Kohlrabitarte

Zutaten für 1 Tarteform


  • 300 g Kartoffeln schälen, in wenig Wasser garen und zerstampfen, sodass 150 g Kartoffelmasse übrig bleibt. Diesen abkühlen lassen
  • etwas Butter zum fetten der Form
  • 1 EL Butter
  • 100 g Mehl und 1 TL Backpulver mischen
  • 2 Kohlrabi mit zartem Grün
  • 1 kleine Zwiebel 
  • Salz, Pfeffer
  • Guß: 150 g saure Sahne oder Naturjoghurt, 2 Eier, 100 g Gorgonzola

Zubereitung


Zunächst die Kartoffeln garen. In der Zwischenzeit alle Zutaten abwiegen und den Arbeitsplatz einrichten. Den Kohlrabi schälen, vierteln und in hauchdünne  Scheiben schneiden. Die zarten Blätter waschen und in feine Streifen schneiden. Die Form fetten und bemehlen. Für den Guss die Eier mit der sauren Sahne in einer Schüssel verquirlen, den Gorgonzola mit einer Gabel zerdrücken und dazu geben. Die abgekühlten Kartoffeln mit Mehl und Butter sowie etwas Salz (1/4-1/2 TL) verkneten. Den Teig mit bemehlten Händen und Fingerspitzen in der Form verteilen und dabei einen kleinen Rand hoch ziehen. Die Kohlrabischeiben fächerartig auf dem Teig verteilen und leicht salzen und pfeffern (Vorsichtig: der Käse ist sehr salzig). Mit dem feingehackten Blättergrün bestreuen und den Guss darüber verteilen. Bei 160°C ca 30 -40 Minuten goldbraun backen.
info Auch sehr lecker mit Spargel - diesen dazu in mundgerechten Stücken in ganz wenig Salzwasser mit einer Prise Zucker bissfest garen und abgetropft mit auf dem Teig verteilen. Abwandlungen mit mediterranen Kräutern oder Schinken ist möglich.