Hier finden Sie Rezepte, die Sie ideal zur Eiweißverwertung nutzen können.
Beerenpavlova
Zutaten für 12 Stück
-
4 Eiweiß (M), 1 Prise Salz, 200 g Zucker, 2 Bourbonvanillezucker, 1 gehäufter TL Stärke, 2 TL Apfelessig
-
250 ml Sahne, 500 g Magerquark, Zucker nach Bedarf, Vanillezucker
Zubereitung
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Das Eiklar mit Salz sehr steif schlagen und dann erst den Zucker einrieseln lassen und rühren, bis er sich gelöst hat (4 Min). Nun Stärke und Essig dazugeben, kurz unterrühren und die Masse als Kreis mit ca. 20 cm Durchmesser auf das Backpapier streichen. Nun bei 100°C 100 Minuten!! trocken lassen. Den Backofen ausschalten und den Boden im Ofen erkalten lassen. 500 g Beerenobst verlesen und putzen. 250 g Schlagsahne fast steif schlagen und mit ca. 6 EL Zucker (bei Bedarf mehr) und 500 g Magerquark unterrühren. die Masse auf den kalten Boden streichen und mit Beeren belegen und sofort servieren. |
|
Pro Stück ca. 7 g Eiweiß, 180 kcal, 7 g Fett. Der Boden lässt sich prima schon am Vortag backen und in einer gut schließbaren Dose aufbewahren. |
Kohlenhydratarmes Brot
Zutaten für 1 Kastenform
-
4 Eier trennen
-
160 g gemahlene Mandeln
-
40 g gehackte Sonnenblumenkerne
-
3 El warmes Wasser
-
1 EL Rapsöl
-
172 EL Weißweinessig
-
1/2 P. Backpulver
-
1-2 Prisen Salz
Zubereitung
Die Zutaten abwiegen und bereit stellen. Das Eiweiß steif schlagen, den Ofen auf 160°C vorheizen und die Form mit Backpapier auslegen. Die Eigelbe mit Wasser, Essig und Öl cremig rühren. Die mit dem Backpulver vermischten Mandeln und Kerne sowie das Eiweiß vorsichtig unterheben. Alles sofort in die Form füllen und ca 20-25 Minuten backen. |
|
Das Brot ergibt für 4 Personen je 3 Scheiben, Mandeln unbedingt frisch mahlen. Wer keine Sonnenblumenkerne mag kann Kräuter, Kürbiskerne und Sesam verwenden. |
Mandelkuchen mit Vanilleeis
Zutaten für 1 Springform
-
100 g Mandelblättchen
-
2 EL Zucker
-
Butter
-
5 Äpfel oder Birnen
-
Schale und Saft einer unbehandelten Zitrone
-
4 Eiweiß
-
1 Prise Salz
-
2 EL Bourbonvanillezucker
-
100 g Puderzucker
-
250 g gemahlene Mandeln
-
etwas flüssige Butter und 2 El Zucker
-
Für das selbstgemachte Vanilleeis: 4 Eigelbe, 4 EL Zucker, 250 ml Milch und 250 ml Sahne, 1 Vanillestange
Zubereitung
Zuerst das Eis herstellen. Dazu den Arbeitsplatz herrichten: Milch, mit Sahne und der aufgeschlitzen Vanillestange aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. die Eigelb mit dem Zucker und dem ausgekratzten Mark der Schote in einer Metallschüssel im Wasserbad (der Schüsselboden darf nicht im Wasser liegen) cremig aufschlagen (mind. 15 Minuten), dann die abgekühlte Sahnemilch langsam zugießen und solange mit dem Schneebesen schlagen, bis die Masse hochsteigt und ganz cremig wird (dauert mind. nochmal 15 Min, Hitze ein bißchen höher stellen), dann die Masse in eine aus dem Eisfach gut durchgekühlte Schüssel füllen und ins Gefrierfach stellen (anschließend 10 Minuten kurz mit dem Schneebesen durchrühren, damit es schön cremig wird oder in eine Eismaschine füllen). Aufräumen und den Arbeitsplatz für den Kuchen einrichten. Die Springform 24 cm mit Backpapier belegen, den Rand mit Butter einstreichen und 2 EL Zucker auf dem Boden gleichmäßig verteilen, dann die Mandelblättchen dicht nebeneinander verteilen. Die Zitrone waschen und etwas Schale abreiben, den Saft auspressen. Die Äpfel/Birnen schälen und in Spalten schneiden, mit dem Zitronensaft beträufeln und die Form damit spiralförmig auslegen. Mit den Rührbesen eines Handrührgerätes das Eiklar steif schlagen, dabei das Salz und den Vanillezucker einrieseln lassen. Der Eischnee sollte cremig und dicht sein, auf keinen Fall flockig (dann wurde er zu lange geschlagen und gibt wieder Flüssigkeit ab. Bei zu rascher Zuckerzugabe kann das Eiklar nicht genügend Luft aufnehmen, deshalb erst nach 7 Minuten 2/3 des Puderzuckers nach und nach unterrühren und dann nochmal 7 Minuten schlagen, anschließend den Rest Zucker unterrühren und noch einmal kurz durchschlagen. Nun die Zitronenschale und die Mandeln unterrühren und schnell auf die Masse streichen, im vorgeheizten Ofen bei 160°C 45 Min. backen. Den Apfelkuchen auf ein Blech mit Backpapier stürzen, die weiche Mandelkruste mit etwas flüssiger Butter bepinseln (siehe Foto) und mit 2 EL Zucker bestreuen. Bei Oberhitze nochmals 10 Minuten bei 220°C bräunen lassen oder mit einem Creme Bruleé-Brenner den Zucker karamelisieren lassen.
|
|
Den Kuchen noch warm zerschneiden und mit dem Vanilleeis servieren- ein köstlicher Abschluss! |