Genuss dieser Kuchen kann eine "kleine Sünde" wert sein......
1673 schenkte der Niederländer Jan Jantz von Huesden zum ersten Mal in einem Kaffeehaus in Bremen einen Kakao aus. Selbst der Sonnenkönig Ludwig XIV liebte dieses Getränk und man sagte der Schokolade heilende und aphrosidierende Wirkung nach, weshalb sie lange Zeit in Apotheken zu erwerben war.
Das Backen mit Schokolade geschieht in der Regel mit Kuvertüre. Diese hat einen höheren Kakaobutteranteil, deshalb wird sie beim Schmelzen im Wasserbad dünnflüssiger. Schmelzen Sie sie bitte bei maximal 40°C und kühlen Sie sie zur weiteren Verarbeitung auf 30 - 32°C (weiße Schokolade und Vollmilch) und 30-33°C (Zartbitter) runter. Ist der Guß kälter, wird der Überzug gräulich matt und lässt sich mit einer Palette schlechter verteilen. Ist die Kuvertüre zu warm bilden sich Schlieren.
Mein Tipp: am liebsten mache ich einen Ganacheguss aus 150 ml Sahne und 150 g Kuvertüre. Sahne erhitzen und die Kuvertüre darin schmelzen lassen. Dieser Guss splittert nicht beim Schneiden und bleibt geschmeidig.
Schokowürfel
Zubereitung
Mit Backpapier die Kuchenform auslegen. Öl, 2 EL Sahne (ersatzweise Kokosmilch) mit Eiern und Zucker schaumig rühren, das Mehl hinzufügen und mit den Rührstäben eines Handrührgerätes schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in die Form füllen und ca 25 Min bei 160°C backen. In der Zwischenzeit 100 g Kuvertüre grob zerkleinern. 100 ml Sahne und 1 EL Vanillezucker sowie 1-2 TL Kokossirup einmal kurz zum Kochen bringen, Topf vom Herd nehmen und die Kuvertüre einrühren. Solange rühren bis die Canachecreme cremig ist und die Kuvertüre sich aufgelöst hat. Den Teig halbieren, die der Hälfte der Creme darauf verstreichen und die 2. Teigplatte darauf setzen. Mit der restlichen Creme bestreichen und ggf. dekorieren. |
 |
Wer Kokos nicht mag, kann den Sirup weg lassen. Alternativ: mit Schlagsahne und etwas Beerenobst z.B. Himbeeren dekorieren. Sie werden diesen Guss lieben. |
Schokokuchen mit Schneedecke
Zutaten für 1 kleines Blech
-
1 Tasse Zucker
-
2 Eier
-
75 ml Rapsöl
-
1/2 Tasse Milch
-
1 1/4 EL Kakao
-
1,5 Tassen Mehl
-
1 1/4 TL Backpulver
-
1 EL Kokossirup
-
Für den Belag: 120 g Puderzucker, 1 El Rapsöl, 4 El starker Kaffee, 1 El Kakao und 1 TL Bourbonvanillezucker verrühren, 1/2-1 Tasse Kokosraspel zum Bestreuen
Zubereitung
Das Blech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 160°C vorheizen. Alle Zutaten abmessen und bereit stellen. Eier mit Zucker schaumig rühren, das Öl langsam hinein fließen lassen. Mehl mit dem Backpulver und Milch unterrühren, Zum Schluss den Kokossirup einrühren. Mit einem Teigschaber den Teig auf das Blech streichen und ca 15-20 Min backen. In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag verrühren. Den Kuchen nach dem Backen mit einem Zahnstocker mehrfach ein stechen und die Zutaten auf dem Kuchen verteilen und nach Wunsch mit reichlich Kokosraspeln bestreuen. |
 |
Schmeckt lauwarm frisch aus dem Ofen fantastisch. Schmeckt auch ohne Kokossirup. Die Raspeln können zur intensiveren Geschmacksgebung ohne Fett in einer Pfanne angeröstet werden. |
Schokokuchen mit Pistazienmarzipanfüllung
Zutaten für 1 Kastenform
-
120 g Pistazienkerne, ungesalzen, 2 EL Amaretto, 1 EL Pistazienkernöl

-
200 g Marzipanrohmasse
-
100 g geschmolzene Halbbitterschokolade 50%
-
330 g Dinkelmehl mit 3 TL Backpulver und 2 EL Kakao mischen
-
200 g Naturjoghurt 1,5% Fett
-
100 g Zucker mit 4 Eiern und 200 g Margarine oder 120 ml Rapsöl mindestens 4 Minuten cremig schlagen
-
100 g dunkle Schokolade, 50 ml Sahne und 25 g gehackte Pistazien für den Guß
Zubereitung
Backofen vorheizen, Pistazien mahlen (einen Teil evtl. zum Verzieren zurücklassen) und die Backform mit Backpapier auslegen. Arbeitsplatz einrichten, d.h. alles abwiegen und bereit stellen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Marzipanrohmasse mit den gemahlenen Pistazien, dem Amaretto und dem Öl verkneten. Joghurt zur Mehlmischung geben und die cremig geschlagenen Eier-Zucker-Ölmischung dazu gießen. Die flüssige Schokolade unterrühren und den Boden der Form mit dem Teig bedecken. Dann kleine Marzipanstücken darauf verteilen (siehe Foto) und wieder mit Teig bedecken. So abwechselnd zügig einschichten. Die letzte Schicht sollte Teig sein und dann ca 45-50 Min bei 150°C backen. Den abgekühlten Kuchen mit Schokoguß überziehen und mit gehackten Pistazien bestreuen. |
 |
In Fachgeschäften gibt es auch Marzipanrohmasse mit Pistazien, dann noch 30 g gemahlene Pistazien dazu geben und die restlichen 20 g zum Bestreuen verwenden. Bei 12 Stücken pro Stück nur 297 kcal (ohne Schokoguß und gehackte Pistazien berechnet). |